China kann seine Herrschaft über Tibet nicht legitimieren, ohne mit den Tibetern zu verhandeln: Dr. Micheal van Praag auf dem Geneva Forum 2021

Genf: 2. November 2021: In einer Sondersitzung mit dem Titel "If Tibet was Water Under the Bridge, Think Again" diskutierte Dr. Micheal van Walt van Praag am zweiten Tag des vierten Geneva Forum, am 2. November, über sein neuestes Buch "Tibet Brief: 20/20". Die Sitzung wurde von Kalden Tsomo, UN Advocacy Officer im Tibet Bureau mit Sitz in Genf, moderiert.

Dr. Michael van Walt van Praag ist der geschäftsführende Präsident von Kreddha und Senior Fellow des Sompong Sucharitkul Center for Advanced International Legal Studies.

In seiner Ansprache gab Dr. Michael van Walt van Praag einen kurzen Überblick über die Entstehung des Buches "Tibet Brief: 20/20". Er sagte, dieses Buch sei das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit und Forschung einer Reihe von Menschen und präsentiere ein neues Verständnis von Tibet.

"In diesem Buch haben wir versucht, die Haupthindernisse für eine Verhandlungslösung zu identifizieren. Im Fall des tibetisch-chinesischen Konflikts mussten wir sehr tief in die Geschichte blicken. Und der Grund dafür war, dass China die Geschichte in den Mittelpunkt des Konflikts gestellt hat. Erstens, weil der einzige Anspruch der Volksrepublik China auf die Legitimität der Herrschaft über Tibet in der Behauptung besteht, dass Tibet seit dem Altertum immer ein Teil Chinas gewesen sei. Die VR China hat nie andere Gründe für die Herrschaft über Tibet geltend gemacht. Nur der historische Grund, und das macht die Geschichte für das Verständnis Tibets so wichtig. Zweitens verlangt die Regierung der Volksrepublik China von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama eine Erklärung, dass Tibet schon immer ein Teil Chinas war, als Voraussetzung für substanzielle Verhandlungen und Gespräche. Aus diesen beiden Gründen ist die Geschichte eindeutig der Schlüssel", erklärte er.

Er beschrieb die Herangehensweise der Autoren bei der Erarbeitung des Buches: "Wir sind das Buchprojekt in zwei Teilen angegangen. Der erste Teil war die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt, um die inner- und ostasiatische Geschichte von der Zeit Dschingis Khans bis in die Gegenwart zu verstehen."

"Wir haben uns für Dschingis Khan entschieden, weil das der Zeitpunkt ist, an dem sich Eurasien verändert hat. Und das ist auch der Zeitpunkt, an dem Tibet nach Ansicht der Volksrepublik China ein Teil von China wurde. Dieses erste Projekt führte zu dem Buch 'Sacred Mandates: Asiatische internationale Beziehungen seit Dschingis Khan". Daran haben einige der besten Wissenschaftler der Welt mitgewirkt", sagte er.

Er sprach auch darüber, wie man China aus der inner- und zentralasiatischen Geschichte herauslösen kann, um Tibet und andere Teile Asiens zu verstehen. Er stellt fest, dass es einen starken chinesischen Einfluss in der akademischen Welt gibt, der zu einer chinesisch geprägten Sichtweise der innerasiatischen und tibetischen Geschichte geführt hat.

"Normalerweise wird das westliche Verständnis der innerasiatischen Geschichte von der chinesischen oder sinisch-konfuzianischen philosophischen oder politischen Perspektive abgeleitet. Das liegt daran, dass eine der wichtigsten Disziplinen zur Erforschung Asiens die Sinologie war. Und wir haben uns auf chinesisches Quellenmaterial gestützt, um den Rest der Beziehungen in diesem Teil der Welt zu verstehen. Das gilt jedoch nicht für die Japaner, die Mongolen, die Russen oder viele andere, die Asien auf diese Weise erforscht haben. Der Ansatz, den wir für dieses Buch gewählt haben, bestand also darin, tibetische, mongolische, japanische, persische, russische, vietnamesische, chinesische und mandschurische Gelehrsamkeit und Quellenmaterial zu betrachten, um Innen- und Ostasien zu verstehen. Diese Herangehensweise rückt China aus dem Zentrum und stellt die Auswirkungen und den Einfluss der Mongolen in den Mittelpunkt. Eine wichtige Konsequenz dieser neuen Sichtweise auf Asien ist, wie wir Tibet und seine Rolle in Asien einordnen", sagte er.

Mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, Chinas effektiver Propaganda entgegenzuwirken, erklärte er, dass sein Buch "Tibet Brief: 20/20" Klarheit in die Frage des chinesisch-tibetischen Konflikts bringen werde, und erläuterte auch die Bedeutung des Buchtitels und des Umschlagdesigns.

"Wir waren der Meinung, dass siebzig Jahre nach dem Einmarsch Chinas in Tibet und insbesondere in den letzten 20 Jahren keine Klarheit mehr darüber besteht, was in Bezug auf Tibet geschehen ist. Es gibt keine Klarheit mehr darüber, ob Tibet ein Teil Chinas war oder nicht, ob das mandschurische Qing-Reich chinesisch war oder ob Tibet wirklich erobert wurde, oder ob es eine Aggression war, die Tibet nach 1951 zu einem Teil Chinas machte, usw. Dieser Mangel an Klarheit, der durch eine sehr wirksame einseitige chinesische Propaganda in Bezug auf die historische Darstellung genährt wurde, hat sich international durchgesetzt", stellte er fest.

"Die Propaganda war so effektiv und wurde nicht wirksam bekämpft, dass jetzt eine Wolke über Tibet liegt. Wir wissen nicht genau, ob sie wahr ist oder nicht, und wir wissen nicht, wie wir uns zu Chinas Herrschaft über Tibet verhalten sollen. In diesem Sinne bedeutet der Titel des Buches "Tibet Brief 20/20", Klarheit in die tibetische Frage zu bringen. 20/20 bezieht sich auf den 20/20-Blick, also auf die perfekte Sicht. Deshalb haben wir auch dieses Bild auf dem Umschlag, das man sieht, wenn man zum Augenarzt geht. Das Buch zielt also darauf ab, vollkommene Klarheit über Tibet zu schaffen, und ich hoffe, dass dieses Buch sein Ziel erreicht", sagte er.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Buches erklärte Dr. van Praag, er habe bei seinen Nachforschungen herausgefunden, dass Tibet zu keinem Zeitpunkt der Geschichte ein Teil Chinas gewesen sei. Er stellte jedoch klar, dass dies nicht bedeute, dass Tibet keine Beziehungen zu den Mongolen und den Mandschu gehabt habe.

"Ein Teil der Funktionsweise der tibetisch-buddhistischen Welt bestand in gegenseitiger Abhängigkeit. Der Dalai Lama war das geistliche und weltliche Oberhaupt Tibets, das bei der Verteidigung des Glaubens, des Volkes und des Staates auf die Mongolen angewiesen war. Später wurde die gleiche Vereinbarung mit den Mandschu getroffen. Auch der Mandschu-Kaiser ist auf den Dalai Lama angewiesen, um als universeller Herrscher (Cakravartin) legitimiert zu sein. Es gab also in der Tat eine enge Beziehung", sagte er.

"Der springende Punkt ist jedoch, dass diese Beziehung nie zwischen Tibet und China bestand. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen dem Mongolen- und Mandschu-Reich und China, den China absichtlich verschleiert. Das gesamte Regime der Mandschu und Mongolen war ein Besatzungsregime Chinas mit Garnisonen überall, um die Chinesen als unterworfenes Volk zu halten. Die Beziehung zwischen Tibet und den Mongolen- und Mandschu-Reichen war jedoch anders. Es gab keine Armee und keine Verwaltungsbeamten. Das chinesische Gerede, dass Tibet seit der Yuan- und Qing-Dynastie Teil Chinas sei, ist also eine Geschichtsfälschung", sagte er.

Dr. van Praag bezeichnete die chinesische Herrschaft über Tibet als völkerrechtswidrig und erklärte, dass kein Land die Souveränität über ein Gebiet durch Aggression erlangen könne, was bedeute, dass Tibet heute rechtlich gesehen kein Teil Chinas sei, sondern ein besetzter Staat.

"Nach internationalem Recht ist Chinas Herrschaft über Tibet nicht legitimiert, und die chinesische Führung ist sich dieser Tatsache bewusst. Deshalb wollen sie, dass der Dalai Lama eine Erklärung abgibt, dass Tibet immer ein Teil Chinas gewesen ist. Eine solche Erklärung des Dalai Lama würde Chinas historisches Narrativ legitimieren, das dem Land Legitimität verleiht. Aus demselben Grund drängt China auch andere Regierungen, Erklärungen abzugeben, um Tibet als Teil Chinas anzuerkennen, denn auch das schafft ein Gefühl der Legitimität. Es schafft jedoch keine Legitimität, denn Frankreich kann China keine Legitimität verleihen. Das Völkerrecht verbietet die Anerkennung von Annexionen durch Gewaltanwendung. Die Legitimität muss von den Tibetern selbst kommen. Deshalb muss China mit den Tibetern verhandeln, um Legitimität zu erlangen", sagte er.

 

Nyima Arya

Einen Kommentar schreiben (0)

Be the first to comment

Was ist die Summe aus 3 und 2?