10. Dezember - Internationaler Menschenrechtstag

Sie erinnern an die für alle geltenden universellen Menschenrechte und prangern die Verletzung der elementarsten Menschenrechte in Tibet durch die chinesische Regierung an. Die UNO wird aufgefordert, eine unabhängige Untersuchungskommission nach Tibet zu entsenden.

Um 11:15 Uhr begrüsst der Vizepräsident der TGSL, Sampa Dhondup la, die Anwesenden vor dem Hauptsitz des UNO Hochkommissariats für Menschenrechte. Er stellt kurz das heutige Programm vor. Es folgen verschiedene Parolen wie: UNO soll nun handeln, lasst den Dalai Lama nach Tibet zurückkehren, Freiheit für Tibet usw. Bevor die Menge dann Richtung Palais des Nations marschiert, werden noch unter der Leitung des Abtes des Tibet-Institutes Rikon, Geshe Thupten Legmen, und der Mönchsgemeinschaft Gebete rezitiert. Auf dem Marsch werden weiter Protestparolen gerufen und die Menge wird auch durch Polizisten eskortiert.

Vor dem Palais des Nations beginnt der Präsident der TGSL, Gangshontsang Lobsang la, mit einer kurzen Ansprache, gefolgt durch den Stadtrat von Carouge, Nicolas Walder, und Raith Migmar la, Präsident der GSTF.

Im zweiten Teil der Ansprachen zum heutigen Tag und zur aktuellen Situation in Tibet und um Tibet treten die Präsidentin des VTJE, Losinger-Namseling Kelden la, und Rabsel Dechen la, Präsidentin des TFOS, vor das Mikrofon.
Mit weiteren Sloganrufen und der tibetischen Nationalhymne, angeführt durch das Folklore Ensemble der TGSL, wird das Nachmittagsprogramm fortgesetzt. Mit „Denzik Mönlam“ (Worte der Wahrheit) und der Schlussansprache durch das Präsidium der TGSL wird die heutige Veranstaltung friedlich um 14:15 Uhr beendet.

Bilder

Einen Kommentar schreiben (0)

Be the first to comment

Bitte addieren Sie 3 und 7.